Quantcast
Channel: integrierte FunktionsHypnose® nach Ch. Zehfuß
Viewing all articles
Browse latest Browse all 147

Neue Behandlungsform - neues Patienten-Behandler-Verhältniss

$
0
0
Vertrauen ist die Grundlage jedes Patienten-Therapeuten-Verhältnisses und trägt, je intensiver, erheblich zum Behandlungserfolg bei.
Mentale Therapieformen bauen andere Formen des Vertrauens auf als der Patient es beim Hausarzt erlebt oder beim Masseur, bzw. Physiotherapeuten.
Jede dieser Disziplinen begegnet ihren Klienten und Patienten anders und doch liegt stets Vertrauen in unterschiedlichen Qualitäten vor damit das Behandlungsgeschehen im Einverständnis beider Seiten zustande kommt.
Da ist es kein Wunder daß eine Verbindung zweier sich normalerweise fremder Disziplinen auch eine ganz neue Form jenes Vertrauens generiert das der Kliente/Patient seinem Behandler und Therapeuten entgegenbringt.
Sich mental zu Öffnen bedeutet darauf zu vertrauen daß das Gesagte ausnahmslos im Raum bleiben wird, daß der Hypnotiseur keine Wege einschlagen wird die für seinen Klienten gefährlich oder auch nur zu belastend sein werden.
Sich zu entblößen, sich physisch zu zeigen und anfassen zu lassen,  bedeutet das Vertrauen daß das Zeigen des eignen Körpers - unvollkommen wie nahezu jeder menschliche Körper - keine unangebrachten Kommentare oder unangemessene Berührungen zur Folge haben wird.
Auf beiden Ebenen also zeigen wir uns verletzbar und vertrauen auf die Hilfe des Therapeuten, Arztes, Behandlers, Heilpraktikers, etc.

Die integrierte FunktionsHypnose®, als Kombinationsbehandlung aus mentalen und physikalisch-therapeutischen Techniken, verlangt dem Klienten/Patienten ein hohes Maß an Vertrauen und dem Behandler ein ebenso hohes Maß an Professionalität ab. Umgekehrt erzeugt sie aber auch eine Offenheit des
Klienten/Patienten wie herkömmliche Hypnotiseure sie äußerst selten bis garnicht erleben. Die Bereitschaft zum Rapport ist wesentlich höher und wird zu einem entscheidenden Teil nonverbal generiert. Wege und Behandlungsziele werden möglich wie ausgefeilteste Induktionen/Suggestionen unter vorteilhaftesten Bedingungen es nicht vermochten.

Weder die physikalische Therapie, der die mentale Einflußnahme fehlt, noch die Hypnose, bei der therapeutische körperliche Kontaktaufnahme üblicherweise nicht stattfindet kennt die intensive Brücke zwischen Patient und Behandler im Rahmen der integrierten FunktionsHypnose®

Lesen Sie typische Indikationen der integrierten FunktionsHypnose® nach Zehfuß
ZUR SACHE: iFH bei Demenz
ZUR SACHE: integrierte FunktionsHypnose® bei Neurodermitis
ZUR SACHE: iFH bei extremen Kopfschmerzformen (ugs Migräne)
ZUR SACHE: integrierte FunktionsHypnose® BEI BURNOUT
ZUR SACHE: iFH® zur Geburtsvorbereitung


Sie interessieren Sich für eine Aus-/Fortbildung in integrierter FunktionsHypnose®? Dann interessieren Sie diese Seiten:
Warum integr FunktionsHypnose® sich für Sportphysio lohnt
Warum integr FunktionsHypnose® sich für Hypnosetherapeuten lohnt
ZUR SACHE: integrierte FunktionsHypnose® für Persönlichkeits-Coaches

Was die Ausbildungswilligen interessierte...
Ausbildungsinhalte der iFH®-Level2-Seminare

Das kostenlose Webbook gibt´s hier:



Viewing all articles
Browse latest Browse all 147